Marianne Sommer

Hinweis:

Diese Seite ist nicht mehr aktuell; Stand: Juni 2011.

Marianne Sommer ist fortan erreichbar über ihre:

  • externe Seiteneue Website

CV

Marianne Sommer hat an den Universitäten Zürich und Coventry Biologie und Anglistik studiert. In ihrer Dissertation (Foremost in Creation 2000) analysierte sie die Konstruktion eines Menschenbildes im Spannungsfeld Primatologie-Medien-Öffentlichkeit. Mit Hilfe eines diskursanalytischen Ansatzes definierte sie Kategorien von Anthropomorphismen und untersuchte diese in ihrem historischen Wandel in der popularisierten Affenforschung am Beispiel des National Geographic (1888-1998). Sie beendete diese Arbeit als Graduierte am Collegium Helveticum der ETH Zürich, wo sie Gelegenheit hatte, ihre Kenntnis der Wissenschaftsforschung in Seminaren und anderen Veranstaltungen zu vertiefen. Im Anschluss besuchte sie an der University of Amherst eine KIRA Sommerschule zum Thema 'Science and Other Ways of Knowing', bevor sie für zwei Jahre als Postdoktorandin ans Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ging, wo sie an der Organisation und Durchführung der Sommerakademie 2002 zum Thema 'Human Origins' mitwirkte. Während dieser Zeit arbeitete sie ihr Forschungsprojekt der Biographie eines wissenschaftlichen Objekts (Skeletts) in der Geschichte der Anthropologie aus, welches sie in weiteren zwei Jahren als Postdoktorandin an der Pennsylvania State University fortsetzte. Dort war sie Teil des interdisziplinären Programms 'Science, Medicine and Technology in Culture', das von Londa Schiebinger und Robert Proctor geleitet wurde. An der Penn State, wo sie auch wissenschaftlicher Gast des STS Instituts war, gab sie des weiteren 'undergraduate' und 'graduate' Kurse zu Themen der Wissenschaftsgeschichte und -forschung. Seit Januar 2004 ist sie an der Professur für Wissenschaftsforschung der ETH Zürich, wo sie sich 2007 mit der Arbeit "Chapters in the Pre-history of Paleoanthropology: The Curious Afterlife of the Red Lady of Paviland" habilitiert hat (Bones and Ochre, Harvard University Press, 2007). Im Frühjahr 2006 war sie Visiting Fellow an der Stanford University. Ihr neues Projekt trägt den Arbeitstitel "Geschichte im Körper: Das phylogenetische Gedächtnis der Knochen, Organismen und Moleküle". Seit Januar 2010  hat sie eine SNF-Förderungsprofessur für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich. Sie ist zudem Privatdozentin am D-GESS der ETH Zürich.

Publikationen

  • 2010. "DNA and Cultures of Remembrance: Anthropological Genetics, Biohistories, and Biosocialities". In: BioSocieties, 5 (3), 366–390.
  • 2010. "From Descent to Ascent: The Human Exception in the Evolutionary Synthesis". In: Nuncius, 25 (1), 41–67.
  • 2010. "Human Tools of the European Tertiary?: Artefacts, Brains and Minds in Evolutionist Reasoning, 1870−1920". In: Notes and Records of the Royal Society, 65 (1), 65–82.
  • 2010. "Anthropologie". In: Marianne Sommer / Philipp Sarasin (Ed.). Handbuch Evolution. Stuttgart: J. B. Metzler, 203–210.
  • 2010. "Mensch". In: Marianne Sommer / Philipp Sarasin (Ed.). Handbuch Evolution. Stuttgart: J. B. Metzler, 36–38.
  • mit Philipp Sarasin. 2010. "Vorwort." In: Marianne Sommer / Philipp Sarasin. (Ed.). Handbuch Evolution. Stuttgart: J. B. Metzler, VII–XVII.
  • 2010. "Seriality in the Making: The Osborn-Knight Restorations of Evolutionary History". In: History of Science, 48 (161), 461–482.
  • 2010. "Wer sind Sie wirklich? – Identität und Geschichte in der 'Gensequenz'". In: L’Homme, 21 (2), 51–70.
  • 2009. "Der seltsame Lebenslauf eines Menschenskeletts als wissenschaftliches Objekt". In: Entwürfe. Zeitschrift für Literatur, 3, 73–78.
  • 2009. "Angewandte Vorgeschichte: Das menschliche Gen zwischen Naturwissenschaft, Öffentlichkeit und Markt". In: Wolfgang Hardtwig / Alexander Schug (Ed.). History Sells!. Stuttgart: Franz Steiner, 20–30.
  • 2009. "Ape-Human Contact Zones". In: Ines Lechleitner (Ed.). Puzzle Box. Maastricht: The Jan van Eyck Academie.
  • 2008. "Angewandte Geschichte auf genetischer Grundlage". In: Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte, (4), 129–148.
  • 2008. "Tarzan at the Earth's Core: Die Evolution von Menschenaffen, Affenmenschen und Menschen als Science/fiction". In: Gesine Krüger, Ruth Mayer / Marianne Sommer (Ed.). 'Ich Tarzan' – Affenmenschen und Menschenaffen zwischen Science und Fiction. Bielefeld: Transcript, 89–111.
  • 2008. "The Neandertals". In: Brian Regal (Ed.). Icons of Evolution. Westport: Greenwood, 139–166.
  • 2008. "History in the Gene: Negotiations between Molecular and Organismal Anthropology". In: Journal for the History of Biology, 41 (3), 473–528.
  • 2008. "'Molecules as Documents of Evolutionary History': Wie Gene Träger der Geschichte des Menschen und der Menschen wurden". In: Figurationen, 9 (1), 109–128.
  • 2007. "The Lost World as Laboratory: The Politics of Evolution between Science and Fiction in Early Twentieth-Century America". In: Configurations, 15 (3), 299–329.
  • 2006. "Mirror, Mirror on the Wall: Neanderthal as Image and 'Distortion' in Early 20th-Century French Science and Press". In: Social Studies of Science, 36 (2), 207–240.
  • 2006. "'Science's Wondrous Wand': The Role of Magic in the Story of the Red Lady of Paviland". In: Studies of Speleology, (14), 43–45.
  • 2005. "Ancient Hunters and Their Modern Representatives: William Sollas’s (1849–1936) Anthropology from Disappointed Bridge to Trunkless Tree and the Instrumentalisation of Racial Conflict". In: Journal of the History of Biology, 38 (2), 327–365.
  • 2005. "Die Höhle als Zeitkorridor: Das goldene Zeitalter der Geologie und die romantische Dichtung in England". In: Henning Schmidgen (Ed.). Lebendige Zeit: Wissenskulturen im Werden. Berlin: Kadmos, 17–39.
  • 2005. "How Cultural Is Heritage?: Humanity’s Black Sheep from Charles Darwin to Jack London". In: Staffan Müller-Wille / Hans-Jörg Rheinberger (Ed.). A Cultural History of Heredity III: 19th and Early 20th Centuries. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 233–253.
  • 2005. "Kommentar zu 'Konkurrenz, Karriere, Perspektiven im Wissenschaftsbetrieb – Ist die Universität eine Ich-Gesellschaft?'". In: Johannes Fehr / Matthias Michel / Barbara Orland (Ed.). Wissenschaft Kontrovers: Dokument einer Selbstbefragung über Geld, Kultur und Qualität. Zürich: Chronos.
  • 2004. "Eoliths as Evidence for Human Origins? – The British Context". In: History and Philosophy of the Life Sciences, 26 (2), 209–241.
  • 2004. "'An Amusing Account of a Cave in Wales': William Buckland (1784–1856) and the Red Lady of Paviland". In: British Journal for the History of Science, 37 (1), 53–74.
  • 2004. "Das Alter des Menschengeschlechts: Integration einer neuen Zeitgeschichte ins biblische Weltbild". In: Elke Huwiler / Nicole Wachter (Ed.). Integrationen des Widerläufigen: Ein Streifzug durch geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsfelder (Bd. 3). Münster: LIT, 245–253.
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert